Wann rufe ich die Polizei bei einem Autounfall?

Polizei

Grundsätzlich gilt: Bevor man die Polizei ruft oder sich mit dem Unfallgegner auseinandersetzt, muss die Unfallstelle abgesichert werden. Dann sollte überprüft werden, ob ein Personenschaden vorliegt, also jemand verletzt ist.

Kindersitz beschädigt nach einem Unfall – Was wird mir erstattet?

Kindersitz beschädigt

Sobald man einen Unfall hatte und der Kindersitz war im Fahrzeug montiert, ist es immer besser, diesen überprüfen zu lassen. Ein gutes Beispiel sind Autoscooter. Auf der Kirmes oder dem Volksfest sind wir früher alle schon einmal mit diesen Autos gefahren. Das Spannende dabei ist der Crash und eben die anderen zu rammen. Stellen Sie sich nun die minimale Geschwindigkeit der Autoscooter vor.

Mit dem Elektroauto entspannt in den Urlaub

Elektroauto

Die Fahrt in den Urlaub soll Spaß machen. Geht das mit einem E-Auto? Obwohl die Reichweite im Vergleich zum Verbrenner kürzer und die Lademöglichkeiten weniger sind? Mit ein wenig Planung und der richtigen Einstellung ist auch eine längere E-Auto-Reise möglich.

Schäden in der Waschanlage – Wer zahlt?

Waschanlage

Viele Autofahrer nehmen an, dass bei einem Schaden in der Waschanlage immer der Waschanlagenbetreiber haftet. Das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Hat der Betreiber zuvor klare Bedienungshinweise gegeben und ist seinen betreibertypischen Pflichten nachgekommen, muss er auch nicht haften. Die Beweislage ist entscheidend und Autofahrer bleiben oft auf den Kosten für den Kratzer durch die Waschanlage sitzen.

Festgefahren im Schnee? Tipps die Sie berücksichtigen sollten!

Festgefahren im Schnee

Wenn das Auto im Schnee feststeckt, ist überlegtes Handeln gefragt. Verzweifelt ins Gas zu steigen wäre kontraproduktiv, wenn das Rad durchdreht: Die Reifen würden sich so nur noch tiefer eingraben und die Situation nur noch weiter verschlechtern. Wie hat man also bessere Chancen, das Auto wieder zu befreien?

Silvesterschäden – SCHÖN FÜRS AUGE, SCHLECHT FÜRS FAHRZEUG

Silvesterschäden

Laternenparker bangen vor der alljährlichen Silvesterknallerei um ihr Auto, nicht ganz zu Unrecht. Zwar muss man sich bei frei verkäuflichen Feuerwerkskörpern keine Sorgen machen: Sofern sie korrekt angewendet werden, hinterlassen ausgebrannte Raketen, die aufs Autodach fallen, keine größeren Schäden.